Holz ist eines der schönsten Naturmaterialien: Es besticht durch schöne Farben und Maserungen, fühlt sich warm und weich an. Diese charakteristischen Eigenarten des Holzes können in einem Drechselobjekt wun-derbar zur Geltung gebracht werden. Und damit das Fehler- und Unfallfrei funktioniert, kann man sich in einem Drechselkurs an der KVHS die Grundlagen unter Anleitung erarbeiten.
Sie erlernen im Kurs den sicheren Umgang mit Drechselbank und Drechselwerkzeug bzw. die richtige Werk-zeugpflege einschließlich Werkzeuganschliff. Es wer-den die Unterschiede zwischen Längs- und Querholz-arbeiten, die verschiedenen Aufspann-Varianten für das Holz, Werkzeugeinsatz und Werkzeugführung, Formgebung wie auch Oberflächenbehandlung nicht nur besprochen, sondern auch in der Praxis erprobt. Dazu steht jedem Kursteilnehmer eine kleine Drechselbank einschließlich Werkzeug zur Verfügung. Wenn Sie die Grundlagen beherrschen, können Sie im Rahmen der Möglichkeiten auch Drechselprojekte Ihrer Wahl ausführen.
Der Kurs ist für Frauen, Männer, Jugendliche, Berufstätige, Rentner
geeignet, also für alle, die das Drech-seln erlernen oder Ihre Grundlagenkenntnisse vertiefen wollen.
Was sollten Sie mitbringen? Neben der Begeisterung für den Werkstoff Holz etwas handwerkliches Ge-schick, Arbeitskleidung (festes Schuhwerk, geschlossene Bekleidung) und wenn möglich eine Schutzbrille. Sie können auch wenn vorhanden eigenes Werkzeug mitbringen.
Kosten für Verbrauchsmaterial (u.a. Holz, Zubehörteile, Schleifmaterial, Oberflächenmittel) sind bitte beim Kursleiter zu bezahlen.
Thema: Schalen