LS2B03 Fotowanderung Landschaftsfotografie
Beginn | Sa., 10.06.2023, 10:00 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 24,40 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Dörthe Hagenguth
|
Bemerkungen | Kamera |
Der Workshop führt auf einer Wanderung durch die Region des wunderschönen, oberen Schwarztals und erklärt praxisorientiert die Besonderheiten der Natur- und Landschaftsfotografie. Geübt wird direkt an Ihrer individuellen Kameratechnik, die Dozentin gibt viele hilfreiche Tipps zu Kamerabedienung und Bildgestal-tung.
Wir starten am Bahnhof in Katzhütte und wandern von dort durch das Tal der weißen Schwarza zur Meusel-bacher Kuppe. Von dort kann man wunderbare Ausblicke auf die Landschaft im oberen Schwarzatal genie-ßen. Dann gehen wir über Cursdorf weiter zum Fröbelturm. Hier besteht die Möglichkeit einzukehren und eine kleine Mahlzeit zu sich zu nehmen. Von dort führt dann ein Kräuterlehrpfad nach Oberweißbach. Mit Glück können wir zu dieser Jahreszeit entlang des Weges besondere Blüten und Pflanzen fotografieren. Am Fröbelhaus durchqueren wir kurz Oberweißbach und wandern weiter nach Lichtenhain. Hier entschei-den wir, ob wir mit der Bergbahn zurück ins Tal fahren wollen, oder die Strecke durch den Wald ins Tal laufen. In Obstfelderschmiede angekommen fährt uns die Schwarzatalbahn dann zurück zum Katzhütter Bahnhof. Die Wanderstrecke beträgt ca. 15 km.
Die Dozentin Dörthe Hagenguth hat über 15 Jahre als Reportagefotografin für verschiedene Magazine und Medien im In- und Ausland fotografiert. Im Schwarzatal kennt sie sich gut aus und ist immer wieder auf Wan-derungen dort unterwegs. Am Anfang des Workshops gibt sie eine kurze theoretische Einführung zu wesent-lichen Elementen der Bildgestaltung, technischen Aspekte und des fotografischen Sehens. An Beispielen wird dies erklärt und diskutiert. Anschließend haben die Teilnehmer ausreichend Gelegenheiten, das Ge-lernte im Laufe des Tages mit der eigenen Kamera umzusetzen. Der Kurs ist für fotografische Anfänger + Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.
Eine Einstimmung auf die landschaftliche Gegend, die die Kursteilnehmer erwartet, bietet der Film „Sommer-frische im Schwarzatal – Ein Lebensgefühl im Wandel der Zeit” auf Youtube.
Bitte mitbringen:
Eine Kamera (digitale Kompaktkamera oder Spiegelreflexkamera), Trinkflasche und Rucksack mit Proviant, Fahrgeld für die Schwarzatalbahn.
Treffpunkt: Bahnhof Katzhütte (Parkplätze sind dort vorhanden), Endpunkt der Tour ist der Bahnhof in Obstfelderschmiede.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.